Die ZEIT ONLINE Counter sind der Oberbegriff für eine Reihen von Tracking- und Analyse-Werkzeugen, die nahezu in Echtheit die massgeblichen Online-Kennzahlen erfassen. Sie stellen für ZEIT ONLINE in der täglichen Arbeit eine Ergänzung zu Web-Analyse-Tools wie Omniture oder WebTrekk dar.
Die Counter sind optimiert für den schnellen Blick. Die Kennzahlen werden grafisch aufbereitet und beantworten konkrete Fragen wie “Werden die Artikel auf der Startseite im Moment entsprechend den Erwartungen geklickt?” oder “Erreichen wir die zugesagten AIs oder müssen wir nach belegen?”. Alle Counter bringen eine eigene Web- und HTML5-Mobil-Oberfläche mit und lassen sich darüberhinaus über eine REST-API ins CMS integrieren.
ClickCounter: Der ClickCounter zählt die Zugriffe auf die redaktionellen Seiten von ZEIT ONLINE. Als Quelle dient ein Zählpixel. Die Zugriffe werden jede fünf Minuten für alle Artikel ausgewertet. Die Zahlen werden grafisch aufbereitet und für die letzte Stunde im Fünf-Minuten-Raster und für die letzten 24 Stunden im Ein-Stunden-Raster dargestellt. Der Zugriff erfolgt über eine Weboberfläche. Programmatischer Zugriff ist über eine REST-API möglich. Bei ZEIT ONLINE existiert darüber hinaus eine Integration ins CMS.
AdCounter: Der AdCounter zählt die AdImpressions für einzelne Kampagnen. Als Quelle dient ein Zählpixel. Kampagnen lassen sich zeitlich definieren und verschiedenen Channels zuweisen. Erreichten Werten werden Erwartungen gegenübergestellt. Die Daten werden alle 5 Minuten ausgelesen, grafisch aufbereitet und sind bis auf Channel-Ebene hinunter verfügbar. Vergangene Kampagnen werden archiviert.
TextCounter: Der TextCounter gibt Auskunft über die Anzahl veröffentlichter Texte pro Zeitraum / Ressort / Autor. Als Quelle dient ein von ZEIT ONLINE betriebener Lucene-SOLR-Index. Die Ergebnisse der Abfragen werden auf Artikel-Basis mit den entsprechenden Werten aus dem ClickCounter angereichert.
Dashboard: Das Dashboard versammelt die entscheidenden Kennziffern aus den einzelnen Countern und stellt sie grafisch und textuell dar. Zusätzlich werden die aktuellen IVW-Daten integriert. Damit ersetzt das Dashboard bei ZEIT ONLINE auch die 2011 abgeschaltete IVW-Collectorbox.