TRENDONE ist ein renommiertes Hamburger Beratungsunternehmen für strategische Zukunftsfragen & Trends. In einer Zeit, in der disruptive Ideen, innovative Entwicklungen und radikale technische Fortschritte viele Branchen prägen, strukturieren sich Unternehmen zunehmend neu. Innovationsprozesse werden in die Organisation eingebettet und die Voraussetzung für kontinuierliche Adaption zukünftiger Entwicklungen wird geschaffen. In dieser Situation liefert TRENDONE Informationen über aktuelle Trends für das jeweilige Geschäftsumfeld. Zusätzlich stellen die Hamburger die notwendigen Tools bereit, um die zukünftigen Entwicklungen zu erforschen, zu bewerten und festzuhalten, inwieweit das eigene Unternehmen auf die relevanten Trends vorbereitet ist.
Eines dieser Tools ist der Trendmanager mit dem integrierten Trendradar. Im Trendmanager können Unternehmen aus den von TRENDONE ermittelten Mega-, Macro- und Micro-Trends die für sie relevanten Entwicklungen identifizieren, in ihrem unternehmensspezifischen Trendpool ablegen und ihre zukünftige Auswirkung auf das Unternehmen im Team einschätzen. Für diese Aufgaben bietet der Trendradar verschiedene Ansichten, die Trends kategorisiert und in Korrelation darstellen. Die Ansicht „Handlungsempfehlungen“ ist in die drei Felder „Act“, „Prepare“ und „Watch“ untergliedert und bietet einen Überblick, wie zeitnah relevante Trends in Innovationsprozessen und Unternehmensentscheidungen berücksichtigt werden sollten. In der Ansicht „Readiness Gap“ wird transparent, in welchen Bereichen die Schwächen und die Stärken eines Unternehmens liegen und wo Kompetenzen ausgebaut werden sollten, um für die zukünftigen Entwicklungen gerüstet zu sein.
Folge 3 hat über einen Zeitraum von mehreren Monaten in enger Zusammenarbeit mit TRENDONE die Ansichten des Trendradars entwickelt, nachfolgend das visuelle Konzept kreiert und anschliessend für die Umsetzung der dynamischen und animierten Ansichten gesorgt.